Quantcast
Channel: Reprap Forum - Elektrik & Elektronik
Viewing all 2214 articles
Browse latest View live

Ramps1.4 Z-Achse 2 Drv8825 PARALLEL schalten (3 Antworten)

$
0
0
Hallo alle zusammen,
Ich baue mir schon seit einiger Zeit einen Drucker zusammen (corexy). Ursprünglich war geplant ihn mit einem Rumba Board zu betreiben. Doch ich hatte leider nicht so Glück mit meiner Bestellung.(ist kaputt angyekommen). Da ich keine 30 Tage warten wollte habe ich mich nun für ein Ramps1.4 Board entschieden. Jetzt gibt es nur ein Problem da das Ramps Board nur 5 Motoren ansteuern kann, ich aber 3 Z-Achsen-motoren habe und zwei Extruder. Muss ich nun 3 Z-Motoren an einem Treiber anschließen. Habe ich auch gemacht, kriegen aber wie erwartet nichr genug Strom.

Jetzt meine eigentliche Frage:

Kann man zwei Treiber parallel schalten? So das sich die 3 Motoren zwei Treiber teilen die aber auf ein Steckplatz sind.

Oder gibt es andere Möglichkeiten mehr Amper aus einem Treiber zu kriegen. Andere Treiber vielleicht?

Bitte um Hilfe

Thermoschmelzsicherung wo einbauen an Heizbett ? (4 Antworten)

$
0
0
Tag Gemeinde

ich möchte eine thermoschmelzsicherung (140 grad begrenzung) einbauen zwischen ein 800 Watt Silikon-Heizbed und meine DC-AC SSR /25A , (Thermosicherung selbst zwischen zwei Porcelan.krokodilfassungen )

Frage:An welcher stelle ? a: zwischen SSR und Heizbett Zuleitung rot
b; Zwischen Heizbett und AC-Steckdose- Rückleitung schwarz
c: zwischen AC-Steckdose und SSR

Angesteuert wird über ein Duet 0.6 Board bang/bang modus

Besten Dank

Radds Board Fehler an SD Card Mechanik / Lötstellen Hinweise Reparatur oder externe Alternative gesucht (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,


nachdem jetzt mein Board mehr als 1 Jahr lang intensiv in Verwendung war haben neuerdings die Ausfälle beim Drucken von SD Card drastisch zugenommen unabhängig von der verwendeten Karte. Nächster und letzter Schritt war, daß die Karten beim Einlegen nur noch erkannt werden wenn ich leichten mechanischen Kippdruck auf die Karte ausübe. Erst dann kann ich in der Repetierfirmware die Datei auswählen.

Kennt jemand diese Phänomen und wenn ja auch eine Lösung dafür?

Alternativ hat das Board ja einen Stecker wie das Ramps Board für externen SD Card Anschluss . Kann da 1:1 der SD Card Teil eines Smart Controlerdisplays angesteckt werden oder passt das schon wegen 3.3 zu 5V Inkompatibilitäten nicht?

Am liebsten wäre mir natürlich ein feritiges SD Card Modul mit Kabel und Pfostenstecker das ohne Kabelsalat einfach passt oder ist hier die Fertigung eines angepassten Kabels unumgänglich?

Ich wär sehr dankbar für Links auf passende Module oder andere Hinweise zur Lösung des Problems ohne neues Radds Board.

Schönen Nachmittag

Ralf

Z-Achsenantrieb Franzis Mendel Stepptreiber spinnen (keine Antworten)

$
0
0
Ich bräuchte mal Hilfe...

Ich habe mir einen Franzis Mendel gebaut mit einem Arduino Mega, ramps 1.4 und Nema 17 Schrittmotoren als Steuerung.
Bei meinem ersten Versuch funktionierten alle Motoren nach kurzem einstellen der Stepptreiber erstaunlich gut.
Allerdings hatte ich die mechanischen Endstops falsch angeschlossen, was dazu führte, dass ich bei betätigung des x-Achsenendstops einen Kurzschluss auslöste und mir den Stromwandler auf dem Arduino fritiert habe.
Aber seit diesem Zeitpunkt funktionieren die beiden z-Achsenmotoren nicht mehr richtig.
Egal bei welcher Stepptreibereinstellung ich sie laufen lasse, sie schaffen keine gesamte umdrehung mehr, quieken nur komisch, laufen gar nicht oder im anderen Einstellungsextrem überhitzt lediglich der Stepptreiber und ich muss den Drucker neu starten.
Hat irgendwer einen Einfall zur lösung des Problems?

Vielen Dank schon im voraus :)

Endstops werden nicht Ausgelesen (keine Antworten)

$
0
0
Guten Morgen alle zusammen,

Ich bin über ein problem gestolpert, bei dem ich nicht weiter komme.
Ich baue momentan einen Franzis Mendel mit dem Ramps 1.4 Board.
Als ich das erste mal meine Endstops testen wollte, funktionierte das bei der x-Achse einwandfrei, aber die Endstops der Y und Z Achsen werden vom Programm ignoriert.
Ich habe mit einem Multimeter nachgemessen, ob die Mechanischen Schalter funktionieren und ob Strom an den Ramps1.4- Ports anliegt; beides Funktioniert.
Ich habe auch die kabelverbindungen mehrmals geprüft, sie sind genau so angeschlossen wie der X-Achsen Endstop, welcher ja funktioniert.
Zu guter letzt habe ich mit dem gcode M119 auslesen lassen, ob die beiden Endstops einen logischen wert ausgeben, aber egal, ob gedrückt oder nicht, sie werden vom Programm als "offen" angesehen.
Hier bin ich mit meinem Latein am Ende, hat irgendwer Vorschläge, was ich tun könnte?

Danke schon im Vorraus :)

Arduino trennt sich sobald RAMPS aufgesteckt wird. (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,
meine Frage hat eine kleine Vorgeschichte. Ich hatte nach längerer Zeit meinen Drucker mal wieder in Betrieb nehmen wollen beim Einschalten des Netzteils merkte ich aber, dass irgendwas qualmt. Nach einiger Fehlersuche (vermutete erst das RAMPS) stellte sich raus, dass der Spannungsregler des Arduino Mega 2650 durchgebrannt war. Nach einiger Recherche fand ich heraus, dass ich den (solange ich ihn nur über USB am PC verbinde) einfach rauslöten kann weil ich ihn dann auch nicht brauche. Also habe ich jetzt den Regler entfernt. Das Arduino funktioniert auch und wird im Geräte-Manager erkannt. Sobald ich aber das RAMPS 1.4 aufstecke trennt es sich bzw. schaltet es sich aus.
Woran kann das liegen und was kann ich machen? Auf dem RAMPS ist nichts angesteckt, also keine Endstops oder Motoren etc.
Brauche ich einen neuen Spannungsregler? Wenn ja, welchen benötige ich? Leider kann ich die Bezeichnung nicht mehr erkennen. Oder gleich neues Arduino kaufen oder denkt ihr das RAMPS hat was abbekommen?

Danke schonmal für eure Hilfe :)

Hall-E Endstop an Radds Leitungen sparen (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen
Ich möchte auf meinem Druckkopf 2 Halle-E Endstops verbauen aber so wenig Kabel wie möglich verlegen. Da 5V und GND bereits vorhanden sind stellt sich mir die Frage ob ich die auch gleich für die Endstops verwenden kann, und dann nur noch je eine Signalleitung hochziehen muss. Ich habe etwas bedenken da das Radds mit 3.3V läuft.

K8400 Vertex Schrittverlust am Stepper (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich habe da mal ein Problem...... ;-)

Mein K8400 läuft seit 1 Jahr recht gut (nach Umbau auf Heizbett und bessere Düse) und drucke damit Kleinserien in Kohlefaser - also immer die selben Einstellungen von SD Karte. Seit einiger Zeit knurrt mitten im Druck (Geschwindigkeit 2400mm/min) die X oder auch mal die Y Achse ganz kurz und ich verliere bis zu 5mm Schritte auf einen mal, das kann sich sogar öfters wiederholen pro Teil. War anfangs nur jedes 10te Teil betroffen, ist es nun jedes Druckteil.

Ich habe die Achsen vom Zahnriemen gelöst, weil ich dachte da hängt was, aber ich kann den Druckkopf leicht in jeder Achsrichtung bewegen. Die Stepperendstufen habe ich untereinander getauscht und auch gemessen (Minus an Poti) genau 0,95V - so soll es auch laut Vellemann sein. Auch stimmt die Druckerspannung mit 15V perfekt..... Aber ich kann den Druckkopf während des Druckvorganges mit dem kleinen Finger anhalten, X & Y Achse besitzen beim Drucken zu wenig Kraft. Fahre ich allerdings auf "Home" ist die Haltekraft gigantisch, aus der Position lässt sich nix verschieben - nur mit viel Gewalt. Fahre ich die Achsen per Poti hin und her ist das System wieder zu kraftlos.

Da die Haltekraft eigentlich vorhanden ist, sollte Mechanik und Steppermotoren i.O. sein. Die Endstufen können es auch nicht sein oder es müssten alle 5 gleichzeitig defekt sein. Wo kann ich noch weiter den Fehler suchen ? Motherboard? Hat jemand eine Idee?

Neues Board... (1 Antwort)

$
0
0
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Arduino Board für meinen 3D Drucker, hatte vorher ein "Trigorilla", das leider Probleme mit der Spannungsversorgung hatte, so das der LM sich verabschiedete.
Nun bin ich auf der suche nach einem neuen Board, da alle Scheinbar immer aus China kommen und mehr als 14 Tage Lieferzeit haben, wollte ich mal fragen, ob Ihr mir ein Board empfehlen könnt?

Habe ein Single Extruder Drucker, mit 24V Heizbett, und DRV8xxx (Hacked) Treibern und RepRap Discount LCD + SD, sowie Annäherungssensor und 2 Z Motoren.


vielen Dank,
Daniel

Netzteilabschaltung ohne ATX? (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen

So was ich gelesen habe, wird gerne ein ATX-Neztteil verwendet um den Drucker nach getaner Arbeit per G-Code auszuschalten.

Da ich meine Netztteil nun nicht wechseln möchte, hab ich mir überlegt ob dies nicht mit einem SSR oder so auch geht.

Hat das schon mal jemand gemacht?


Grüsse
Patrick

Nema 17, Treiber oder Board defekt? (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Leute

Ich habe ein Problem (was sonst) mit meinem Drucker.
Der Motor vom Extruder dreht nicht mehr beim Drucken, d.h. es wird kein Filament gefördert.
Druchgeführte Test's:
1. Board-Anschluß getauscht (Ymit E); Ergebnis: Extruder-Motor dreht am Y-Anschluß, Y-Achse am Extruderausgang nicht, ergo Motor i.O., alles rückgängig gemacht
2. Treiber gewechselt (X mit E); Ergebnis: X-Achse bewegt sich mit Extruder-Treiber normal, Extruder nicht, ergo Treiber i.O.
3. Extruder+Treiber(X) auf 2. Extruderplatz gesteckt; Ergebnis: Extruder bewegt sich nicht
4. Anschlußkabel für Extruder-Motor durchgemessen, alles i.O.
Board: GT2560 Geeetech, Treiber A4988
Könnte es auch mit der FW zusammen hängen?

Meine Frage: was kann man noch tun???
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe

Volker

RADDS aus reprap.org/wiki geflogen? (2 Antworten)

Schrottmotoren reagieren überhaupt nicht (6 Antworten)

$
0
0
hilfe :S

Ich hab ein sehr großes Problem. Meine Schrittmotoren + Extruder bewegen sich überhaupt nicht, die geben auch keine Geräusche von sich :( alles andere ist eigentlich :D Thermistoren Funktionieren Heizbett geht Hotend geht die Endstopps leuchten wenn man sie auslöst aber die Schrittmotoren gehen gar nicht. Ich hab jetzt schon so viel gelesen aber nicht hat zu irgendeiner Verbesserung der Situation geführt :( und ich weiß auch nicht mehr weiter :/ Ich hab das Problem jetzt seid drei Tagen aber es findet sich einfach keine Lösung! :(

Ich hoffe sehr ihr konnt mir da weiter helfen denn daran sollte es nicht scheitern :(

liebe grüße Dennis

Silikon-Heizbett 24V (keine Antworten)

$
0
0
Ich suche ein Silikon-Heizbett 300x400mm, mit 24V..
Habs bisher nicht gefunden, sondern nur quadratische Platten.

Gibts eigentlich Lieferanten, die Silikonheizplatten auf Mass fertigen `??

0,9° Motor statt 1,8° > Ohm/Phase und Drehzahl? (3 Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich verwende bis jetzt nur die 1,8° stepper mit 1,5 Ohm/Phase & 2,55V Nennspannung & 1,7A. Nun möchte ich (wegen des Lärms) mal die 0,9° Motoren ausprobieren.

Ich möchte einen Motor kaufen, der ungefähr die gleiche maximale Drehzahl kann, wie meine 1,8° Motoren.

1. Frage: Muss der 0,9° Motor dann nur 0,75 Ohm/Phase haben, damit ich ca. die geiche maximale Drehzahl erhalte? (Mal angenommen er hat auch 2,55V & 1,7A)

2. Frage: Ich drucke mit max 80mm/s und verfahre maximal mit 150mm/s. Hat da jemand Erfahrung, ob das mit Mega 2560 r3 & ramps 1.4 noch flüssig läuft bei nem Core XY Drucker? (Habe keinen Schnickschnack dran wie z.B. ein LCD)

BG, Elton

Günstige 32bit China Alternative für repetier firmware? (1 Antwort)

$
0
0
Hi,

die Überschrift sagt es schon. Hab nen Core Xy mit 3 Z-Motoren und suche was günstiges um die 20 €.

BG, Elton

GT2560 mit DRV8825 statt A4988 (keine Antworten)

$
0
0
Hi zusammen,
hab als Noob mal eine Frage an die Experten.
Ich habe auf dem GT2560 die A4988 und die können ja 1/16 und der DRV8825 1/32, bringt das was wenn ich die Hardware ändere.
Der Motor kann ja nach wie vor nur 200 Stepps?

Oder gibt es eine Alternative?

Danke im Voraus,
Sascha

Nebenprojekt: Schrittmotoren mit konstanter Drehzahl betreiben mit Ramps 1.4 oder CNC-Shield (1 Antwort)

$
0
0
Hallo,

ich bräuchte für ein kleines Nebenprojekt 2 oder 3 Nema17 Schrittmotoren die ich mit konstanter Drehzahl drehen lassen kann.
Die Schrittmotoren würde ich gerne über ein Ramps 1.4 oder das CNC Shield ansteuern da ich nur "RepRap" Elektronik und Software verwenden möchte. Mir fehlt für mehr leider das Fachwissen.

Bei den G-Code befehlen kann man ja den Feed mit angeben, aber die würden ja irgendwann stoppen, wenn die Zeile abgearbeitet wurde im Code.

Beim Lyman Extruder wird soweit über die Mackerl-Firmware ein Schrittmotor im Dauerbetrieb rotieren gelassen und dann die Umdrehungen pro Minute eingestellt über das kleine Display. Leider aber nur ein Stepper.

Bei GRBL habe ich auch nichts passendes gefunden, da auch immer nur auf Punkte gefahren werden soll, evtl gibt es da aber was aus dem Roboterbereich?

Habt ihr vielleicht eine Idee was ich zweckentfremden kann?

Vielen Dank

Drucker druckt über dem Heitzbett (9 Antworten)

$
0
0
Guten Abend allezusammen,
ich habe es endlich geschafft meinen Drucker in einen Zustand für den ersten Versuch zu bringen.
Allerdings verhällt er sich sehr seltsam.
Nachdem ich den Druck gestartet habe heizen Druckbett und Extruder auf, so weit so gut.
Aber dann fährt der drucker die z-Achse in die Höhe und beginnt den Druck 15mm über dem Druckbett.
Mir ist klar es muss was an den einstellungen nicht stimmen, aber was?

Danke schon im voraus :)

Wie baue ich Fillament aus (keine Antworten)

$
0
0
Mir ist gerade ein kleines Problem über den weg gelaufen.
Ich würde mein PLA gerne trocken lagern, aber wie bekomme ich es nach dem Drucken sicher und sauber aus dem extruder?:S
Viewing all 2214 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>