Hallo liebe Community
Ist es möglich mit dem RAMPS beliebige Schrittmotortreiber anzusteuern?
Ich möchte mir einen 3D-Drucker bauen, steige aber gerade erst ein.
Eine Mechanik aus einer pick&place-Maschine, welche bereits Verfahrwege in x- und y-Richtung besitzt und bei der bereits Schrittmotoren montiert sind, ist vorhanden.
Das Problem:
Die Schrittmotoren sind 5-phasig.
Außerdem habe ich von der Maschine auch einen ganzen Kasten voller Elektronik.
Leider habe ich dazu aber keinerlei Informationen.
Deswegen, würde ich gerne nur die Schrittmotortreiber entnehmen und erstmal mit einer neuen Elektronik, wie z.B. dem RAMPS, ansteuern.
Geht das? Gibt es eine bessere Lösung?
Ich hoffe ihr wisst einen Rat oder könnt mir ein paar Tipps oder eine Antwort auf eine der folgenden Fragen geben.
Welche Schritte der Informationsverarbeitung erfolgen in der Kette auf welchem Bauteil?
Was geschieht zwischen g-code und der Bewegung der Schrittmotoren?
Was verarbeitet der Arduino und was das RAMPS?
So wie ich das verstanden habe, gibt das RAMPS ein pwm-signal aus, welches Takt und Richtung vorgibt, oder?
Ist ein solches pwm-signal denn eigentlich Input für jede Art von Schrittmotortreiber?
Was geschieht denn eigentlich auf dem Schrittmotortreiber?
Fragen über Fragen...
Es würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Schöne Grüße
Tobi
Ist es möglich mit dem RAMPS beliebige Schrittmotortreiber anzusteuern?
Ich möchte mir einen 3D-Drucker bauen, steige aber gerade erst ein.
Eine Mechanik aus einer pick&place-Maschine, welche bereits Verfahrwege in x- und y-Richtung besitzt und bei der bereits Schrittmotoren montiert sind, ist vorhanden.
Das Problem:
Die Schrittmotoren sind 5-phasig.
Außerdem habe ich von der Maschine auch einen ganzen Kasten voller Elektronik.
Leider habe ich dazu aber keinerlei Informationen.
Deswegen, würde ich gerne nur die Schrittmotortreiber entnehmen und erstmal mit einer neuen Elektronik, wie z.B. dem RAMPS, ansteuern.
Geht das? Gibt es eine bessere Lösung?
Ich hoffe ihr wisst einen Rat oder könnt mir ein paar Tipps oder eine Antwort auf eine der folgenden Fragen geben.
Welche Schritte der Informationsverarbeitung erfolgen in der Kette auf welchem Bauteil?
Was geschieht zwischen g-code und der Bewegung der Schrittmotoren?
Was verarbeitet der Arduino und was das RAMPS?
So wie ich das verstanden habe, gibt das RAMPS ein pwm-signal aus, welches Takt und Richtung vorgibt, oder?
Ist ein solches pwm-signal denn eigentlich Input für jede Art von Schrittmotortreiber?
Was geschieht denn eigentlich auf dem Schrittmotortreiber?
Fragen über Fragen...
Es würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Schöne Grüße
Tobi