Hallo,
habe da leider nichts für mich passendes mit der Suchfunktion gefunden.
Bin zurzeit dabei, meinen Sparkcube zu kalibrieren, und möchte später eine automatische Abschaltfunktion integrieren.
Nutze das Rumba Board mit 24V. Hab noch 2 passende Schütze zuhause, und möchte es mit einer Selbsthaltung realisieren, wo die Anschlussleitung vom Netzteil (230V ) geschaltet wird.
Mein Plan wäre jetzt, ein 24V Relais mit 230V Schaltkontakten als Öffner/ Unterbrecher für die Selbsthaltung an mein Rumba Board anzuschließen ( Extruder Anschluss z.B. Nr 2??), und dann über ein G Code Befehl am Ende, das Relais zu schalten.
Allerdings ist das alles absolutes Neuland für mich, und bräuchte da eure Hilfe, wie der Code aussehen müsste und ob es so überhaupt möglich ist. ?
Schutzdiode sollte beim Lastausgang ( Extruder ) ja eigentlich nicht erforderlich sein, oder?
//edit:
Es gibt ja noch diese 5/12 V Relais für Arduinos/Raspberrys mit denen man 230V Schalten kann.
z.B. EbAY
habe da leider nichts für mich passendes mit der Suchfunktion gefunden.
Bin zurzeit dabei, meinen Sparkcube zu kalibrieren, und möchte später eine automatische Abschaltfunktion integrieren.
Nutze das Rumba Board mit 24V. Hab noch 2 passende Schütze zuhause, und möchte es mit einer Selbsthaltung realisieren, wo die Anschlussleitung vom Netzteil (230V ) geschaltet wird.
Mein Plan wäre jetzt, ein 24V Relais mit 230V Schaltkontakten als Öffner/ Unterbrecher für die Selbsthaltung an mein Rumba Board anzuschließen ( Extruder Anschluss z.B. Nr 2??), und dann über ein G Code Befehl am Ende, das Relais zu schalten.
Allerdings ist das alles absolutes Neuland für mich, und bräuchte da eure Hilfe, wie der Code aussehen müsste und ob es so überhaupt möglich ist. ?
Schutzdiode sollte beim Lastausgang ( Extruder ) ja eigentlich nicht erforderlich sein, oder?
//edit:
Es gibt ja noch diese 5/12 V Relais für Arduinos/Raspberrys mit denen man 230V Schalten kann.
z.B. EbAY