Guten Abend
Ich bin Felix Müller und neu im Thema 3D-Druck und habe mir in den letzten Tagen einen Prusa I3 (:P)zusammengehämmert, den Ich einfach nicht zum laufen kriege :X
Ich habe folgendes Problem / Ich kann weder mit Pronterface noch über das LCD die X/Y/Z/E Achsen verfahren also alle Motoren bewegen sich nicht machen keine geräusche und keinen muks .
Dagegen ist das Regeln der Temperatur des Hotends kein problem.
Zur Hardware/Software
Aktuellste Marlin Firmware / Pronterface
Ramps 1.4 EEB mit einem Mega 2560
5 x A4988 treiber
6 xEndstops
Ein LCD 12864
Ein MK2B Heizbett (ohne Thermistor ,ist verloren gegangen,neuer ist bestellt 8-) )
5 x Schrittmotoren 17HS4417 (Technische Daten : 1.8°,2,55V ,1.7A ,1.5 Ohm.2 Wicklungen)
1 X Pc Netzteil
Was wurde gemacht:
Ich habe ein bisschen in der Marlin config rum gespielt und das flashen auf den Mega klappt problemlos.
Ich habe die Motorenwicklungen durchgemessen und die Anschlüsse überprüft /alles in Ordnung.
Die Schrittmotoren hab ich an ein Labornetzteil angeschlossen , Resultat Motor macht einen Schritt und hält die Position im Haltestrom.
Die Jumper der Treiber sind alles gesetzt.
Alles Endstops Leuchten bei Betätigung auf.
Am Pin VDD zu Ground liegen 5 V an den Treibern an (kann man den Rest auch ihrgenwie durchmessen ? :D Ich weiß leider nicht für was die anderen Pin Bezeichnungen stehen)
Die 2 Sicherungen auf dem Ramps sind auch in Ordnung
Was mir noch aufgefallen ist die 5v und die 12 V beziehe ich ja vom Pc Netzteil und wenn ich das einschalte leuchtet das Display auf zeigt aber keinen Text erst wenn ich mein Lappy mit den Ardunio über USB verbinde kommt der Text ?
Im Pronterface steht rechts nach der Verbindung
Connecting...
start
Printer is now online.
echo: External Reset
Marlin1.0.0
echo: Last Updated: May 17 2015 21:15:11 | Author: (none, default config)
Compiled: May 17 2015
echo: Free Memory: 3059 PlannerBufferBytes: 1232
echo:Hardcoded Default Settings Loaded
echo:Steps per unit:
echo: M92 X80.00 Y80.00 Z0.00 E0.00
echo:Maximum feedrates (mm/s):
echo: M203 X500.00 Y500.00 Z5.00 E25.00
echo:Maximum Acceleration (mm/s2):
echo: M201 X9000 Y9000 Z100 E10000
echo:Acceleration: S=acceleration, T=retract acceleration
echo: M204 S3000.00 T3000.00
echo:Advanced variables: S=Min feedrate (mm/s), T=Min travel feedrate (mm/s), B=minimum segment time (ms), X=maximum XY jerk (mm/s), Z=maximum Z jerk (mm/s), E=maximum E jerk (mm/s)
echo: M205 S0.00 T0.00 B20000 X20.00 Z0.40 E5.00
echo:Home offset (mm):
echo: M206 X0.00 Y0.00 Z0.00
echo:PID settings:
echo: M301 P22.20 I1.08 D114.00
echo:SD init fail
SENDING:G0 X100.0 Y100.0 F2000
Die Config ist im Anhang wenn es klappt / gibs hier auch eine Spoiler Funktion ? :D
Ich hoffe es ist nur eine Einstellungssache und nix kaputt :S und ihr könnt bzw. wollt mir Helfen :D
Schon einmal vielen Dank im Vorraus!
MfG Flexe
Ich bin Felix Müller und neu im Thema 3D-Druck und habe mir in den letzten Tagen einen Prusa I3 (:P)zusammengehämmert, den Ich einfach nicht zum laufen kriege :X
Ich habe folgendes Problem / Ich kann weder mit Pronterface noch über das LCD die X/Y/Z/E Achsen verfahren also alle Motoren bewegen sich nicht machen keine geräusche und keinen muks .
Dagegen ist das Regeln der Temperatur des Hotends kein problem.
Zur Hardware/Software
Aktuellste Marlin Firmware / Pronterface
Ramps 1.4 EEB mit einem Mega 2560
5 x A4988 treiber
6 xEndstops
Ein LCD 12864
Ein MK2B Heizbett (ohne Thermistor ,ist verloren gegangen,neuer ist bestellt 8-) )
5 x Schrittmotoren 17HS4417 (Technische Daten : 1.8°,2,55V ,1.7A ,1.5 Ohm.2 Wicklungen)
1 X Pc Netzteil
Was wurde gemacht:
Ich habe ein bisschen in der Marlin config rum gespielt und das flashen auf den Mega klappt problemlos.
Ich habe die Motorenwicklungen durchgemessen und die Anschlüsse überprüft /alles in Ordnung.
Die Schrittmotoren hab ich an ein Labornetzteil angeschlossen , Resultat Motor macht einen Schritt und hält die Position im Haltestrom.
Die Jumper der Treiber sind alles gesetzt.
Alles Endstops Leuchten bei Betätigung auf.
Am Pin VDD zu Ground liegen 5 V an den Treibern an (kann man den Rest auch ihrgenwie durchmessen ? :D Ich weiß leider nicht für was die anderen Pin Bezeichnungen stehen)
Die 2 Sicherungen auf dem Ramps sind auch in Ordnung
Was mir noch aufgefallen ist die 5v und die 12 V beziehe ich ja vom Pc Netzteil und wenn ich das einschalte leuchtet das Display auf zeigt aber keinen Text erst wenn ich mein Lappy mit den Ardunio über USB verbinde kommt der Text ?
Im Pronterface steht rechts nach der Verbindung
Connecting...
start
Printer is now online.
echo: External Reset
Marlin1.0.0
echo: Last Updated: May 17 2015 21:15:11 | Author: (none, default config)
Compiled: May 17 2015
echo: Free Memory: 3059 PlannerBufferBytes: 1232
echo:Hardcoded Default Settings Loaded
echo:Steps per unit:
echo: M92 X80.00 Y80.00 Z0.00 E0.00
echo:Maximum feedrates (mm/s):
echo: M203 X500.00 Y500.00 Z5.00 E25.00
echo:Maximum Acceleration (mm/s2):
echo: M201 X9000 Y9000 Z100 E10000
echo:Acceleration: S=acceleration, T=retract acceleration
echo: M204 S3000.00 T3000.00
echo:Advanced variables: S=Min feedrate (mm/s), T=Min travel feedrate (mm/s), B=minimum segment time (ms), X=maximum XY jerk (mm/s), Z=maximum Z jerk (mm/s), E=maximum E jerk (mm/s)
echo: M205 S0.00 T0.00 B20000 X20.00 Z0.40 E5.00
echo:Home offset (mm):
echo: M206 X0.00 Y0.00 Z0.00
echo:PID settings:
echo: M301 P22.20 I1.08 D114.00
echo:SD init fail
SENDING:G0 X100.0 Y100.0 F2000
Die Config ist im Anhang wenn es klappt / gibs hier auch eine Spoiler Funktion ? :D
Ich hoffe es ist nur eine Einstellungssache und nix kaputt :S und ihr könnt bzw. wollt mir Helfen :D
Schon einmal vielen Dank im Vorraus!
MfG Flexe