Quantcast
Channel: Reprap Forum - Elektrik & Elektronik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2214

PicoPSU - ATX-Netzteil im Pico-Format (2 Antworten)

$
0
0
Ich habe gerade das erste mal von "picoPSU" erfahren. Taugen die Dinger was?

Grund:

Ich habe ein Asrock-Q1900-ITX Board (integrierter Quadcore-Celeron 2GHz) und möchte das mit einem Netzteil betreiben, das so klein wie möglich ist (eigenbau-einbau-mini-rechner).

Wie finde ich raus, wie viel Leistung ich für das ITX-Board brauche? Bei ASROCK und im Handbuch ist NICHTS über irgendeine Leistungsangabe vorhanden.

Das System umfasst folgende Hardware:

  • 2,5" HDD (später mal SSD) mit 3,5W (brauchen SSD mehr?)
  • USB-WLAN-Stick (USB2.0 also max. 5V/500mA -> max 2,5W)
  • USB 2.0 generic Device (ebenfalls max 2,5W)
  • USB 2.0 Tastatur/Maus/Touchscreen-Combo -> 2,5W
  • ich will mal einen USB-Stick dranstecken können -> 2,5W

komme ich rechnerisch auf ±15W.

Ich habe eine Amazon-Rezension gefunden, in der behauptet wird, dass das Board mit CPU-Burn auf etwa 15W Leistungsaufnahme kommt, wie glaubhaft ist das?

Wären ja nur 30W!? Daumenregel für Netzteile: Leistung x2 macht 60W, PicoPSU hab ich jetzt auf die schnelle nur 90W gefunden.

Würdet ihr mir ruhigen Gewissens zu so einem Teil raten?

Da ich mir ein weiteres Netzteil sparen würde, wenn ich das PicoPSU mit 24V versorgen würde, wäre so eins hier wahrscheinlich noch besser, obwohl ich viel weniger brauche?!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2214

Trending Articles