Hallöchen.
Da ich gerade mit groben gedanken spiele mir für mein Modellbau einen eigenen 3D Drucker zu bauen (Trumpf basis), bin ich am vergleichen welche Systeme ihre vorteile und nachteile haben.
Beim Radds hab ich den vorteil, dass ich bei zwei Achsen zwei Motoren synchron ansteuern kann, was ich auch brauchen werde. Außerdem brauche ich bei Y achse mehr geschwindigkeit, da ich vermutlich auch dort auf KGS setzen werde.
Desweiteren kann ich bei bedarf zwei weitere Extruder dranklemmen.
Nun ist es so, ich besitze bereits ein Arduino, eben wegen Modellbau, und würde mir da schon mal das Geld für nem Due sparen. Bei Radds müsste ich alles neu reinholen.
Gibt es zwischen den Systemen große unterschiede, oder kann ich getrost mein Mega grabben?
Und was macht denn die SSR denn so wichtig?
Ich mein, sie kann lautlos das Heizbett ansteuern, verschleißt nicht wie die mechanik eines normalen Relais.
Aber wenn ich den Kühlkörper dahinter ansehe, wieviel Energie da flöten geht. Das gefällt mir so gar nicht.
Kann ich da nicht trotzdem zu einem Relais greifen, der für die Last ausreicht?
PS: Falls ich stußß schrieb, sorry, ich bin bereits im Halbschlaf ;)
Da ich gerade mit groben gedanken spiele mir für mein Modellbau einen eigenen 3D Drucker zu bauen (Trumpf basis), bin ich am vergleichen welche Systeme ihre vorteile und nachteile haben.
Beim Radds hab ich den vorteil, dass ich bei zwei Achsen zwei Motoren synchron ansteuern kann, was ich auch brauchen werde. Außerdem brauche ich bei Y achse mehr geschwindigkeit, da ich vermutlich auch dort auf KGS setzen werde.
Desweiteren kann ich bei bedarf zwei weitere Extruder dranklemmen.
Nun ist es so, ich besitze bereits ein Arduino, eben wegen Modellbau, und würde mir da schon mal das Geld für nem Due sparen. Bei Radds müsste ich alles neu reinholen.
Gibt es zwischen den Systemen große unterschiede, oder kann ich getrost mein Mega grabben?
Und was macht denn die SSR denn so wichtig?
Ich mein, sie kann lautlos das Heizbett ansteuern, verschleißt nicht wie die mechanik eines normalen Relais.
Aber wenn ich den Kühlkörper dahinter ansehe, wieviel Energie da flöten geht. Das gefällt mir so gar nicht.
Kann ich da nicht trotzdem zu einem Relais greifen, der für die Last ausreicht?
PS: Falls ich stußß schrieb, sorry, ich bin bereits im Halbschlaf ;)