Quantcast
Channel: Reprap Forum - Elektrik & Elektronik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2214

Optische Endstops an Radds (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,
ich kämpfe ja momentan mit leichten Performance Problemen bei meinem Delta. Fürs erste kann ich mit 100 Delta_Segments_per_second und Geschwindigkeiten bis 80mm/s mit meinem Arduino Mega arbeiten/drucken, aber ich suche gerade nach 32 Bit Alternativen. Smoothieboard hat nur 1/16 Microstepping, Azteeg X5 1/32 aber die Steppertreiber sind aufgelötet und nicht enzeln tauschbar - hier sehe ich klare Vorteile beim Radds. Ich arbeite mich gerade erst ein. Mein erstes wirkliches Problem stellen wohl meine optischen Endstops dar. Da ich angepasste Rahmenteile für die Endstops verwende, möchte ich diese weiter verwenden. Nur funktionieren die am Radds? Wenn ich das richtig gelesen habe, kommen am Radds für die Endstops nur 3,3V an richtig? Damit kann am Signal-Pin auch nur eine Spannung von Max 3,3V anliegen, richtig? Muss ich also nur versuchen herauszufinden ob die Endstops an 3,3V funktionieren?

Vielen Dank!

Manu

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2214

Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>