Hallo,
ich baue derzeit einen Wolfstrap mit Gen7 v1.5. Es funktioniert alles soweit der Extruder ist noch nicht dran kommt aber bald. Bei der Firmware habe ich erstmal Teacup genommen. Als Host den Repetier, Betriebsystem Linux Mint KDE. Ich habe Mechanische Endstops und der Endstopp-status wird bei M119 richtig angezeigt. Die Stepps ber mm sind richtig errechnet und nachgemessen.
Wenn ich jetzt das Homing durchführe und den Endstopp von Hand auslöse, bevor er einschlägt. Stockt der Schlitten kurz fährt dann aber weiter. aber mit einem brummen, so als ob die Schritte eines Motors zu hoch wären. Wenn ich den Motor von Handsteuere, auch Rapid-Move mit 300mm/s geht alles gut. Die homing Feedrate ist in der Firmware auf 50 mm/min gestellt, was 0,8 mm/s ergeben dürften, eigentlich nicht viel. Die Kabel von Motor und Endstopp kreuzen sich nie und laufen auch nicht paralell. In der Firmware habe ich die internen Pullups aktiviert. Wo ist also das Problem? Ich werde das komische Gefühl nicht los, dass es an der Firmware liegt. Kann das Jemand bestätigen?
Güße josa
P.S.:
Passiert es euch auch dauernd, dass ihr den Bootloader vom AVR zerschießt, so dass ihr den AVR nicht mehr über die IDE programmieren könnt?
ich baue derzeit einen Wolfstrap mit Gen7 v1.5. Es funktioniert alles soweit der Extruder ist noch nicht dran kommt aber bald. Bei der Firmware habe ich erstmal Teacup genommen. Als Host den Repetier, Betriebsystem Linux Mint KDE. Ich habe Mechanische Endstops und der Endstopp-status wird bei M119 richtig angezeigt. Die Stepps ber mm sind richtig errechnet und nachgemessen.
Wenn ich jetzt das Homing durchführe und den Endstopp von Hand auslöse, bevor er einschlägt. Stockt der Schlitten kurz fährt dann aber weiter. aber mit einem brummen, so als ob die Schritte eines Motors zu hoch wären. Wenn ich den Motor von Handsteuere, auch Rapid-Move mit 300mm/s geht alles gut. Die homing Feedrate ist in der Firmware auf 50 mm/min gestellt, was 0,8 mm/s ergeben dürften, eigentlich nicht viel. Die Kabel von Motor und Endstopp kreuzen sich nie und laufen auch nicht paralell. In der Firmware habe ich die internen Pullups aktiviert. Wo ist also das Problem? Ich werde das komische Gefühl nicht los, dass es an der Firmware liegt. Kann das Jemand bestätigen?
Güße josa
P.S.:
Passiert es euch auch dauernd, dass ihr den Bootloader vom AVR zerschießt, so dass ihr den AVR nicht mehr über die IDE programmieren könnt?