Quantcast
Channel: Reprap Forum - Elektrik & Elektronik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2214

Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,
ich bin neu im Forum und grüße Alle.

Meinen 3D-Drucker habe ich mir mit Ramps 1.4 und Arduino Mega gebaut.
Die Konstruktion ist so weit fertig und es geht jetzt an die Verdrahtung. Dazu hätte ich ein paar Fragen. Es wäre nett, wenn mir jemand dabei helfen könnte.

Die Motoren und Heizbett betreibe ich mit 24V, also beide Klemmen 11A und 5A an 24V.

Frage:
Wie ist der Eingang D8 (Heizbett) belastbar? Habe ein Aluminium heatbed MK3 von TWO TREES (China) für 24V und mit max. 180°C. Leistung wird nicht angegeben. Wann benötigt man ein Heat Bed MOS-Power Modul als Expansion? Oder ist es überhaupt nicht erforderlich?

Arduino Mega kann man mit max. 12V betreiben. Irgendwo habe ich gelesen, daß man eine Verbindung zwischen Ramps und Mega trennen muß, damit keine 24 V zum Mega gelangen.

Frage:
Welche Verbindung ist gemeint? Habe die Versorgungs-Pins durchgemessen, aber keine Verbindung gefunden.

Die Step-Einstellungen werden mittels Jumper eingestellt.

Frage:
Welche Jumper sind aber die Nr.1? Die in Richtung Anschlußklemme oder die in Richtung Display-Stecker?
Welche Schritte sind für den Drucker zu empfehlen? Hat, glaube ich, auch etwas mit der Lautstärke zu tun. Je kleiner um so leiser aber auch langsamer. Euer Vorschlag?

Nach der Verdrahtung kommt dann der erste Probelauf und bestimmt tauchen neue Fragen auf. Bin echt gespannt.

Gruß Hardy

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2214

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>