Moin ich bin schon etwas Länger auf der Suche nach einem geeigneten Weg den Filamentdurchmesser bestimmen zu können und will mich evtl. an eine Eigenentwicklung wagen.
Ein paar Experimente habe ich diesbezüglich auch schon gemacht allerdings sind meine Ansätze bisher auch eher zu klobig, zu teuer oder zu umständlich.
Bisher habe ich auch nur Recht wenige Informationen oder Systeme im Internet gefunden. Besteht da seitens der Community so wenig Interesse oder gibt es andere Gründe?
Die maximal Handvoll Systeme die ich gefunden habe arbeiten allesamt auch nur 1D, dadurch daß das Filament meißt leicht oder stark Oval ist und sich im Sensorbereich sicherlich auch Mal dreht. Sind diese Lösungen finde ich eher kontraproduktiv.
Habt ihr so ein System im Einsatz, Erfahrungen oder schon Ideen dazu?
Ich Stelle mir vor, das der Sensor folgendes können sollte/könnte.
2D Erfassung des Querschnittes,
Bewegungserkennung,
Filamente der.
Gruß Micha
Ein paar Experimente habe ich diesbezüglich auch schon gemacht allerdings sind meine Ansätze bisher auch eher zu klobig, zu teuer oder zu umständlich.
Bisher habe ich auch nur Recht wenige Informationen oder Systeme im Internet gefunden. Besteht da seitens der Community so wenig Interesse oder gibt es andere Gründe?
Die maximal Handvoll Systeme die ich gefunden habe arbeiten allesamt auch nur 1D, dadurch daß das Filament meißt leicht oder stark Oval ist und sich im Sensorbereich sicherlich auch Mal dreht. Sind diese Lösungen finde ich eher kontraproduktiv.
Habt ihr so ein System im Einsatz, Erfahrungen oder schon Ideen dazu?
Ich Stelle mir vor, das der Sensor folgendes können sollte/könnte.
2D Erfassung des Querschnittes,
Bewegungserkennung,
Filamente der.
Gruß Micha