Moin,
ich würde gern mal wissen ob schon jemand ähnliche Probleme an den Stepper Motoren feststellen konnte.
Konkret geht es um Folgendes:
Ich versuche seit längerem Vibrationen an meinem Drucker zu reduzieren, da diese in meinen Augen ziemlich auffällig auf die Druckqualität schlagen. Es lassen sich häufig vertikale Wellen auf den Äußeren Perimetern feststellen, auch bei recht gemütlichen Druckgeschwindigkeiten (mein Standardprofil hat so 45-55 mm/s Print-Speed und 110mm/s Travel).
Im Druck sieht das dann so aus (habe etwas mit Photoshop gespielt um das deutlich sichtbar zu machen). Wenn man am Druckkopf anfasst merkt man die Vibrationen schon recht deutlich. Selbst mit (gedruckten) Gleitlagern im Druckkopf verschwindet das nicht 100%.
[attachment 110103 photo_2018-09-23_11-23-13.jpg]
Das Gerät ist eine Art Ultimaker 2+ Klon (quasi Cl-260) in Chinabauweise mit Aluminium Nutprofil.
Den Bausatz hab ich von Ali, gibt es in der Ausführung wohl nicht mehr zu kaufen.
Ich habe aber bereits diverse Modifikationen durchgeführt um das Ganze zuverlässiger zu machen. Konkret wurden die Motoren nach außen verlegt und die 8mm Wellen beidseitig kugelgelagert. Alle Linearwellen der XY-Mechanik sind mittlerweile aus DE, da die originalen doch eher wenig maßhaltig und gerade waren.
Soviel dazu. Leider waren alle Versuche das Gerät mechanisch zu verbessern wenig erfolgreich.
Jetzt hab ich einfach mal die Stepper isoliert betrachtet und gemerkt, dass die meinen Rahmen ganz schön in Schwingung und Vibrationen versetzen.
Einige Technische Details zur Elektrik:
Und hier mal etwas Videomaterial mit Ton, jeweils vom X-Motor:
Hab den Motor auf einem kleinen Gehäuse Teil liegen damit man den Ton etwas besser hört, trotzdem noch relativ leise im Video. Die maximale Bewegung sind in der Firmware auf 220mm begrenzt, ich will nicht extra neu flashen um den Motor länger drehen zu lassen.
Test 1, F6000:
[www.youtube.com]
Test2, F3000:
hier fällt sehr deutlich auf, das bei Drehrichtung gegen Uhrzeigersinn der Ton deutlich anders und lauter ist. Im Video ist das nicht ganz so deutlich aber ich kann es nicht besser zeigen.
[www.youtube.com]
Test 3, F14000:
Bei F14000 kommt es zu einer Art Resonanz-Katastrophe. Und wieder ganz deutlich die Unterschiede zwischen Rechts-Links-Lauf.
[www.youtube.com]
Wenn ich ganz extrem auf F20000 (333mm/s) gehe verliert der Motor sogar Schritt und rotiert nicht mehr richtig.
Daher im Bezug auf die Videos: Hat jemand sowas mal erlebt? Kann es ein Schaden am Motor sein? Oder liegt es an der Kabellänge?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Patrick
ich würde gern mal wissen ob schon jemand ähnliche Probleme an den Stepper Motoren feststellen konnte.
Konkret geht es um Folgendes:
Ich versuche seit längerem Vibrationen an meinem Drucker zu reduzieren, da diese in meinen Augen ziemlich auffällig auf die Druckqualität schlagen. Es lassen sich häufig vertikale Wellen auf den Äußeren Perimetern feststellen, auch bei recht gemütlichen Druckgeschwindigkeiten (mein Standardprofil hat so 45-55 mm/s Print-Speed und 110mm/s Travel).
Im Druck sieht das dann so aus (habe etwas mit Photoshop gespielt um das deutlich sichtbar zu machen). Wenn man am Druckkopf anfasst merkt man die Vibrationen schon recht deutlich. Selbst mit (gedruckten) Gleitlagern im Druckkopf verschwindet das nicht 100%.
[attachment 110103 photo_2018-09-23_11-23-13.jpg]
Das Gerät ist eine Art Ultimaker 2+ Klon (quasi Cl-260) in Chinabauweise mit Aluminium Nutprofil.
Den Bausatz hab ich von Ali, gibt es in der Ausführung wohl nicht mehr zu kaufen.
Ich habe aber bereits diverse Modifikationen durchgeführt um das Ganze zuverlässiger zu machen. Konkret wurden die Motoren nach außen verlegt und die 8mm Wellen beidseitig kugelgelagert. Alle Linearwellen der XY-Mechanik sind mittlerweile aus DE, da die originalen doch eher wenig maßhaltig und gerade waren.
Soviel dazu. Leider waren alle Versuche das Gerät mechanisch zu verbessern wenig erfolgreich.
Jetzt hab ich einfach mal die Stepper isoliert betrachtet und gemerkt, dass die meinen Rahmen ganz schön in Schwingung und Vibrationen versetzen.
Einige Technische Details zur Elektrik:
- Treiber XY: TMC2100, stealth-chop, 16 microsteps interpoliert auf 256, 24V
- Treiber Extruder: TMC2100, spread-cycle, 16 microsteps interpoliert auf 256, 24V
- Treiber Z: A4988, 16 microsteps 12V (eigentlich sollte da auch ein TMC hin.. leider hab ich einen vom 4-er Set gegrillt (:D)
- Motoren: die originalen NEMA17, Bezeichnung 17HS4401-S, 1,7A, 0,42 Nm, Gesamtlänge 40mm
- Board: MKS Gen_L V1.0
- Marlin: 1.1.3 (war original geflasht.. und ich dachte mir, wenn's läuft braucht man ja kein Update ^^ )
- Steps/mm: XY: 80
Und hier mal etwas Videomaterial mit Ton, jeweils vom X-Motor:
Hab den Motor auf einem kleinen Gehäuse Teil liegen damit man den Ton etwas besser hört, trotzdem noch relativ leise im Video. Die maximale Bewegung sind in der Firmware auf 220mm begrenzt, ich will nicht extra neu flashen um den Motor länger drehen zu lassen.
Test 1, F6000:
[www.youtube.com]
Test2, F3000:
hier fällt sehr deutlich auf, das bei Drehrichtung gegen Uhrzeigersinn der Ton deutlich anders und lauter ist. Im Video ist das nicht ganz so deutlich aber ich kann es nicht besser zeigen.
[www.youtube.com]
Test 3, F14000:
Bei F14000 kommt es zu einer Art Resonanz-Katastrophe. Und wieder ganz deutlich die Unterschiede zwischen Rechts-Links-Lauf.
[www.youtube.com]
Wenn ich ganz extrem auf F20000 (333mm/s) gehe verliert der Motor sogar Schritt und rotiert nicht mehr richtig.
Daher im Bezug auf die Videos: Hat jemand sowas mal erlebt? Kann es ein Schaden am Motor sein? Oder liegt es an der Kabellänge?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Patrick