Hallo,
das hier ist mein erstes Post in diesem Forum. Ich warne schon mal vor:
Es wird wohl nicht das letzte bleiben. :-)
Erst mal zu mir:
Ich bin noch nicht lange beim 3d-Druck. Ich habe mir vor einiger Zeit einen Anet A8 recht problemfrei aufbauen und damit auch schon ein paar wirklich schöne Sachen drucken können. Nun ist mir aber das Board dieses Bausatzes kaputt gegangen und ich versuche daher gerade ein RAMPS 1.4 an dem Ding zum Laufen zu kriegen. Ich habe auf dem Weg dahin wohl noch einige, kleine Probleme zu lösen, hänge aber gerade einem, bei dem ich nicht weiß, was die Ursache ist:
Wenn ich den Drucker einschalte und auf irgend eine Weise (Datei, Host-Programm oder über das Menü / Display des Ramps) das Heizbett aufheize, heizt dieses aus dem kalten Zustand ganz normal. Wenn dieses aber schon relativ warm ist nur "nur" noch die z.B. von mir gewünschten 60° kommen soll, dann blinkt die LED am Heizbett, wie auch die am Ausgang D8 relativ schnell. Was für mich bedeutet, dass der MOSFET am D8 den Strom hier relativ schnell (vielleicht 2 bis 4 Mal pro Sekunde?) an- und ausschaltet und so wohl auch nur ca. 50% der Leistung am Heizbett ankommen. Der Mosfet scheint übrigens bei dieser Aktion recht schnell recht heiß zu werden. Ob dies übermäßig ist, wage ich aber nicht zu sagen.
Nun also meine Frage: Hat jemand eine Ahnung, ob da der von mir verwendete Arduino-Clon, das RAMPS oder vielleicht was an meiner Firmware (Marlin) defekt ist?
Ach, ich messe bei dem MK2- oder MK3-Clon-Heizbett an den beiden möglichen Eingängen (es wird im Moment nur ein Eingang genutzt) bei Zimmertemperatur jeweils ca. 2 Ohm. Ist das ein zu erwartender Wert und einer, mit dem das RAMPS klar kommen müsste?
das hier ist mein erstes Post in diesem Forum. Ich warne schon mal vor:
Es wird wohl nicht das letzte bleiben. :-)
Erst mal zu mir:
Ich bin noch nicht lange beim 3d-Druck. Ich habe mir vor einiger Zeit einen Anet A8 recht problemfrei aufbauen und damit auch schon ein paar wirklich schöne Sachen drucken können. Nun ist mir aber das Board dieses Bausatzes kaputt gegangen und ich versuche daher gerade ein RAMPS 1.4 an dem Ding zum Laufen zu kriegen. Ich habe auf dem Weg dahin wohl noch einige, kleine Probleme zu lösen, hänge aber gerade einem, bei dem ich nicht weiß, was die Ursache ist:
Wenn ich den Drucker einschalte und auf irgend eine Weise (Datei, Host-Programm oder über das Menü / Display des Ramps) das Heizbett aufheize, heizt dieses aus dem kalten Zustand ganz normal. Wenn dieses aber schon relativ warm ist nur "nur" noch die z.B. von mir gewünschten 60° kommen soll, dann blinkt die LED am Heizbett, wie auch die am Ausgang D8 relativ schnell. Was für mich bedeutet, dass der MOSFET am D8 den Strom hier relativ schnell (vielleicht 2 bis 4 Mal pro Sekunde?) an- und ausschaltet und so wohl auch nur ca. 50% der Leistung am Heizbett ankommen. Der Mosfet scheint übrigens bei dieser Aktion recht schnell recht heiß zu werden. Ob dies übermäßig ist, wage ich aber nicht zu sagen.
Nun also meine Frage: Hat jemand eine Ahnung, ob da der von mir verwendete Arduino-Clon, das RAMPS oder vielleicht was an meiner Firmware (Marlin) defekt ist?
Ach, ich messe bei dem MK2- oder MK3-Clon-Heizbett an den beiden möglichen Eingängen (es wird im Moment nur ein Eingang genutzt) bei Zimmertemperatur jeweils ca. 2 Ohm. Ist das ein zu erwartender Wert und einer, mit dem das RAMPS klar kommen müsste?