Quantcast
Channel: Reprap Forum - Elektrik & Elektronik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2214

ext. Netzteil über RAMPS / Raspberry Pi einschalten (9 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

habe meinen Drucker inzwischen zusammen und er druckt auch ziemlich ansehnlich inzwischen.

Mich beschäftigt noch ein Thema: Ich finde es lästig immer "hardwaremässig" die Spannung vom Drucker zu nehmen. Ich stelle mir vor, mein nicht-ATX-Netzteil über Software am PC ein und auszuschalten.

Meine Komponenten:
- Standard Netzteil, non-ATX
- Arduino mit RAMPS 1.4
- Raspberry Pi 3 mit Repetier-Server

Die einfachste Möglichkeit wäre wahrscheinlich D12 (PS_ON) zu nutzen und hiermit ein SSR zu schalten (so zum Beispiel). Dann könnte ich über den Repetier-Host das Netzteil ein- und ausschalten. Voraussetzung hierzu wäre jedoch, dass der Arduino und mein RAMPS incl. Display immer an ist. Eigentlich keine tolle Lösung.

Meiner Ansicht nach wäre es eleganter, das SSR mit Hilfe eines GPIO vom Raspberry Pi zu schalten. Dann könnte Arduino mit RAMPS komplett schlafen, der Raspberry ist eh an, das wäre OK.

Die Frage: Über welchen Umweg bekomme ich die GPIOs des Raspberry Pi vom Repetier-Server / Host angesprochen? Anschaltung wäre wie die vom Arduino.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich der erste mit den Gedanken bin, aber weder Google will mir helfen, noch bin ich hier im Forum fündig geworden. Hat einer von euch eine Idee???

Danke und viele Grüße
Sven

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2214

Latest Images

Trending Articles

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>