Hallo Leute,
ich steh hier grad etwas auf dem Schlauch. Ich bin gerade dabei die korrekten Werte für DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT in Marlin zu ermitteln und die Achsen damit zu kalibrieren. X- und Y-Achse laufen mittlerweile auch ziemlich präzise, die Z-Achse weigert sich allerdings.
Meine Z-Achse besteht aus zwei Nema17 Schrittmotoren(17HS4417), die jeweils eine M5 Gewindestange antreiben. Mit dem Calculator von Josef Prusa habe ich für die Achse einen Wert von 4000 ermittlet, diesen in die Firmware eingetragen und nun wenn ich 10mm hochfahren will, fährt es dagegen nur eben knapp 5mm hoch. Es bewegt sich alles, macht nicht so viel Lärm, nur eben die Distanz stimmt nicht.
Also, nachdem ich die gewünschte Distanz in Zusammenhang zur gefahrenen gestellt habe, bekam ich ca einen Wert von 7900, anstelle der 4000 s.o.. Wenn ich die Firmware mit diesem Wert via Arduino (auf Mega 2560 und RAMPS 1.4) hochlade und nochmal 10mm hochzufahren versuche, macht der Motor plötztlich viel Lärm ohne sich zu bewegen.
Ich habe mich mal mit zunehmend höheren Werten versucht an meinen gewünschten Wert heranzutasten, 5000, 6000, 7000, alles ohne Probleme, auch die gefahrene Distanz nähert sich dem Idealwert. Bei 8000 geht dagegen gar nichts, nur plötzlicher schriller Lärm vom Motor.
Ich vermute es liegt am eingestellten Strom am Schrittmotortreiber (DRV8825). Auf dem Datenblatt, sowie auch dem Sticker auf dem Motor, steht 1,7A (Rate Current). Ich vermute mal damit ist das Maximum gemeint. Gemäß einer Kalkulation von Pololu (Current Limit = VREF x 2), muss ich, mittels des Potentiometers, die Spannung auf max. 0,85V einstellen(meine Treiber sind aber keine originale Pololus, daher evtl Abweichung von Rechnung). Ich habe alle meine Treiber daher auf 0,8V eingestellt.
In Zusammenhang mit meinem oben genannten Problem und der Vermutung, dass die Motoren für einen Wert von ca 7900(steps per Unit) nicht genug Strom bekommen, bin ich nun etwas ratlos, denn mit den eingestellten 0.8V bin ich ja schon fast auf Maximum(und das soll man ja eher meiden).
Ist das normal, dass man bei einer M5 Gewindestange mit Werten rund um 8000 (in Marlin, bei Steps per Unit) rumhantiert? (in Videos hab ich bisher stets Werte unter 4000 gesehen)
An den Z-Achsen Schrittmotortreiber sind aufgrund des Aufbaus (P3Steel) nun ja zwei Schrittmotoren angeschlossen, ist es richtig, dass für diese beiden das Potentiometer genauso eingestellt wird wie für einen einzelnen Motor an den anderen Achsen?
ich steh hier grad etwas auf dem Schlauch. Ich bin gerade dabei die korrekten Werte für DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT in Marlin zu ermitteln und die Achsen damit zu kalibrieren. X- und Y-Achse laufen mittlerweile auch ziemlich präzise, die Z-Achse weigert sich allerdings.
Meine Z-Achse besteht aus zwei Nema17 Schrittmotoren(17HS4417), die jeweils eine M5 Gewindestange antreiben. Mit dem Calculator von Josef Prusa habe ich für die Achse einen Wert von 4000 ermittlet, diesen in die Firmware eingetragen und nun wenn ich 10mm hochfahren will, fährt es dagegen nur eben knapp 5mm hoch. Es bewegt sich alles, macht nicht so viel Lärm, nur eben die Distanz stimmt nicht.
Also, nachdem ich die gewünschte Distanz in Zusammenhang zur gefahrenen gestellt habe, bekam ich ca einen Wert von 7900, anstelle der 4000 s.o.. Wenn ich die Firmware mit diesem Wert via Arduino (auf Mega 2560 und RAMPS 1.4) hochlade und nochmal 10mm hochzufahren versuche, macht der Motor plötztlich viel Lärm ohne sich zu bewegen.
Ich habe mich mal mit zunehmend höheren Werten versucht an meinen gewünschten Wert heranzutasten, 5000, 6000, 7000, alles ohne Probleme, auch die gefahrene Distanz nähert sich dem Idealwert. Bei 8000 geht dagegen gar nichts, nur plötzlicher schriller Lärm vom Motor.
Ich vermute es liegt am eingestellten Strom am Schrittmotortreiber (DRV8825). Auf dem Datenblatt, sowie auch dem Sticker auf dem Motor, steht 1,7A (Rate Current). Ich vermute mal damit ist das Maximum gemeint. Gemäß einer Kalkulation von Pololu (Current Limit = VREF x 2), muss ich, mittels des Potentiometers, die Spannung auf max. 0,85V einstellen(meine Treiber sind aber keine originale Pololus, daher evtl Abweichung von Rechnung). Ich habe alle meine Treiber daher auf 0,8V eingestellt.
In Zusammenhang mit meinem oben genannten Problem und der Vermutung, dass die Motoren für einen Wert von ca 7900(steps per Unit) nicht genug Strom bekommen, bin ich nun etwas ratlos, denn mit den eingestellten 0.8V bin ich ja schon fast auf Maximum(und das soll man ja eher meiden).
Ist das normal, dass man bei einer M5 Gewindestange mit Werten rund um 8000 (in Marlin, bei Steps per Unit) rumhantiert? (in Videos hab ich bisher stets Werte unter 4000 gesehen)
An den Z-Achsen Schrittmotortreiber sind aufgrund des Aufbaus (P3Steel) nun ja zwei Schrittmotoren angeschlossen, ist es richtig, dass für diese beiden das Potentiometer genauso eingestellt wird wie für einen einzelnen Motor an den anderen Achsen?