Quantcast
Channel: Reprap Forum - Elektrik & Elektronik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2214

Repetier mit induktivem Sensor als Z-Endstop, Offset? (1 Antwort)

$
0
0
Tag Leute,

ich hänge gerade an der Einrichtung meines Druckers. Leider will die Ausrichtung der Z-Achse nicht so wie ich will.
Ich habe als Z-MIN Endstop einen induktiven Sensor verbaut. Homing funktioniert auch, jedoch bekomme ich keinen Offset in Repetier hin.
Der Abstand zwischen Triggerpunkt und dem Punkt wo die Düse fast das Bett berührt, ist mir auch bekannt.

Wenn man das ganze nur als Z-MIN definiert kann man anscheinend keinen Offset dafür setzten, richtig?

Ich habe jetzt versucht das ganze über Z-probing zu lösen, und habe den Z-Min dort als Z-Probe definiert (Zusätzlich zu der Einstellung als Endstop). Auto-Bed-Leveling ist jedoch deaktiviert, da ich derzeit noch ein MEGA mit Ramps verbaut habe und 2 der 3 Z-Motoren gebrückt sind.
Z-Probe-height habe ich zum Testen mit 1 mm definiert, Wenn ich dann allerdings Z-home durchführe zeigt das ganze eine seltsame Vorgehensweise.

1. Z- Achse fährt hoch in Richtung Endstop
2. Endstop wird betätigt --> Richtungsänderung und die Z-Achse fährt auf den Abstand, der bei den Endstops definiert ist.
3. Z-Achse fährt wieder hoch (bis hier hin ist das ein normaler Homing-Vorgang)
4. Wenn jetzt der Endstop betätigt wird, bleibt die Achse jedoch nicht stehen, sondern dreht den Vorschub hoch und fährt ins Nirvana.

Kann mir jemand sagen, wie man man das ganze jetzt richtig einstellt, bzw. wo mein Fehler liegt? In Marlin scheint das ganze ja recht einfach zu sein, wi ich in der Suche gesehen habe.

Gruß

Jan aus RD.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2214

Latest Images

Trending Articles

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>